Johanneswasserfall: Das einzigartige Erlebnis, hinter dem Wasserfall zu wandern

Ein Naturdenkmal für die ganze Familie

Der Johanneswasserfall ist mehr als nur Wasser, das in die Tiefe stürzt – er ist ein seit 1931 geschütztes Naturdenkmal und das Herzstück eines unvergesslichen Familienausflugs. Dank des kurzen und bestens gesicherten Weges können schon die kleinsten Entdecker das beeindruckende Schauspiel sicher erreichen. Beobachten Sie die leuchtenden Kinderaugen, wenn sie zum ersten Mal die gewaltige Wasserwand erblicken, und schaffen Sie gemeinsame Erinnerungen, die so beständig sind wie der Fels, über den das Wasser fließt. Hier verbindet sich die Ehrfurcht vor der Natur mit dem Lachen Ihrer Liebsten.

Eine Frau auf der Aussichtsplattform über dem Johanneswasserfall
Der Johanneswasserfall in der Nähe der Gnadenalm
Eine Frau auf der Aussichtsplattform über dem Johanneswasserfall
Der Johanneswasserfall in der Nähe der Gnadenalm

Spektakuläre Aussichtsplattform direkt über dem Wasser

Der Rundweg: In wenigen Schritten zum Naturschauspiel

Vergessen Sie anstrengende Märsche und steile Pfade. Unser gut ausgebauter Rundweg macht den Johanneswasserfall für jeden zugänglich. Spazieren Sie vom Parkplatz der Gnadenalm über den Erlebnisweg “Alles Alm” in ca. 60min zum Johanneswasserfall, begleitet vom immer lauter werdenden Rauschen des Wassers. Zurück geht es weiter über den Rundweg durch den Wald.begleitet vom immer lauter werdenden Rauschen des Wassers. Etwa 200 Stufen führen Sie zur spektakulären Aussichtsplattform und zum Höhepunkt der Wanderung: dem gesicherten Durchgang hinter dem Wasserfall. Der Weg ist so angelegt, dass Sie das gesamte Naturschauspiel entspannt genießen und mehr Zeit zum Staunen als zum Gehen haben.

Eine Familie vor dem Johanneswasserfall
Eine Familie vor dem Johanneswasserfall

Spüren sie die Kraft des Wassers!

Der Kraftplatz in Obertauern

Dies ist der Moment, der den Johanneswasserfall in Obertauern von allen anderen unterscheidet. Treten Sie hinter den Vorhang aus Wasser und tauchen Sie ein in eine andere Welt. Spüren Sie die feine, erfrischende Gischt auf Ihrer Haut, lauschen Sie dem ohrenbetäubenden Tosen der Wassermassen und beobachten Sie, wie das Sonnenlicht durch das herabstürzende Nass bricht und magische Regenbögen direkt vor Ihnen tanzen lässt. Viele Besucher beschreiben diesen Ort als einen wahren Kraftplatz – ein Ort, an dem man die Energie der Natur intensiv wahrnimmt, den Alltag vergisst und einfach nur im Hier und Jetzt ist.

Wichtige Infos für Ihren Besuch

Damit Ihr Ausflug zum Johanneswasserfall perfekt wird, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:

  • Anfahrt & Parken: Nutzen Sie den großen, kostenfreien Parkplatz direkt bei der Gnadenalm. Von dort ist der Weg zum Wasserfall klar beschildert.
  • Dauer der Wanderung: Der gesamte Rundweg dauert nur etwa 2h und ist somit ideal für einen gemüthlichen Ausflug.
  • Schwierigkeit: Leicht. Der Weg ist gut ausgebaut und auch mit Kindern problemlos zu bewältigen.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Je nach Wetter kann eine Regenjacke nützlich sein, um die Gischt trocken zu überstehen.
  • Beste Zeit für Fotos: An sonnigen Vormittagen, wenn die Sonne in den Wasserfall scheint und die Chance auf einen Regenbogen am höchsten ist. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht!

zum Johanneswasserfall bei der Gnadenam in Obertauern

häufige Fragen

Kann man den Ausflug zum Johanneswasserfall mit einem Restaurantbesuch verbinden?

Ja, und das ist die perfekte Kombination! Der Rundweg zum Wasserfall startet und endet direkt bei unserer Gnadenalm. Belohnen Sie sich nach dem Spaziergang mit einer herzhaften Brettljause, einem hausgemachten Kaiserschmarrn oder einem erfrischenden Getränk auf unserer Sonnenterrasse. Eine gemütliche Einkehr in unserem Restaurant ist der ideale Abschluss für Ihren Familienausflug.

Wann ist die beste Zeit, um den Johanneswasserfall zu besuchen?

Der Wasserfall ist während der gesamten Sommersaison ein beeindruckendes Erlebnis. An sonnigen Tagen haben Sie die größte Chance, einen glitzernden Regenbogen in der Gischt des Wasserfalls zu entdecken, was ihn zu einem besonders magischen Fotomotiv macht.

Sind Hunde auf dem Wanderweg zum Johanneswasserfall erlaubt?

Ja, Hunde sind auf dem Wanderweg herzlich willkommen. Wir bitten Sie lediglich, Ihren vierbeinigen Freund zum Schutz der Natur und anderer Besucher an der Leine zu führen.

Was ist das Besondere am Johanneswasserfall?

Das absolute Highlight ist die einzigartige Möglichkeit, auf einem gesicherten Weg hinter den 60 Meter hohen Wasserfall zu gehen. Dieses seltene Erlebnis, die Kraft des Wassers so hautnah zu spüren und die Welt durch einen Vorhang aus Wasser zu sehen, macht ihn zu einem unvergesslichen Kraftplatz.

Wo kann man für den Besuch des Johanneswasserfalls parken?

Direkt bei der Gnadenalm steht Ihnen ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. Von dort aus ist der Start des Wanderwegs zum Johanneswasserfall nur wenige Schritte entfernt und klar ausgeschildert.

Kostet der Eintritt zum Johanneswasserfall etwas?

Nein, der Zugang zum Johanneswasserfall und dem Wanderweg ist für alle Besucher kostenlos. Sie können dieses beeindruckende Naturdenkmal völlig frei genießen.

Wie lange dauert der Rundweg zum Johanneswasserfall?

Der gesamte Rundweg ist eine gemütliche Wanderung von ca. 2h. Beginnend bei der Gnadenalm über den Rundwanderweg “Alles Alm” und wieder zurück.

Wie schwierig ist die Wanderung zum Johanneswasserfall und ist sie für Kinder geeignet?

Ja, absolut! Die Wanderung ist sehr einfach und damit perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie geeignet. Der Weg ist kurz, gut ausgebaut und auch die Stufen sind problemlos zu bewältigen, sodass Kinder jedes Alters das Naturschauspiel sicher genießen können.

Wie komme ich zur Gnadenalm

Die Gnadenalm befindet sich ca. 3km vor Obertauern und ist der direkte Startpunkt für viele Aktivitäten. Erreichbar ist die Gnadenalm ganz einfach mit dem PKW, Taxi und öffentlichen Verkehr. Alle Infos zur Anreise finden sie hier.